Die Arbeitswelt ist im Wandel. In den großen Städten ist die digitale und global vernetzte Arbeitsweise schon längst Bestandteil der Arbeitskultur. Die Menschen, vor allem Selbstständige, Startups oder Kleinunternehmer suchen mehr Flexibilität im Alltag.
Foto: © Jan-Christoph Elle
Der „9 to 5 Job“ hat ausgedient
Foto: © Jan-Christoph Elle
Foto: © Jan-Christoph Elle
Doch was ist Coworking eigentlich?
Coworking (auch Co-working, englisch für „zusammenarbeiten“ bzw. koarbeiten oder kollaborativ arbeiten) ist eine Entwicklung im Bereich „neue Arbeitsformen“. Freiberufler, kleinere Startups oder digitale Nomaden arbeiten dabei in meist größeren, verhältnismäßig offenen Räumen und können auf diese Weise voneinander profitieren.
Sie arbeiten entweder voneinander unabhängig in unterschiedlichen Firmen und Projekten oder entwickeln mit anderen Coworkern gemeinsam Projekte.
„Coworking Space“ ist ein Anglizismus für Geschäftskonzepte, die Arbeitsplätze und Infrastruktur (Netzwerk, Drucker, Scanner, Fax, Telefon, Beamer, Besprechungsräume) zeitlich befristet zur Verfügung stellen. Sie ermöglichen die Bildung einer Gemeinschaft („Community“), welche mittels gemeinsamer Veranstaltungen, Workshops und weiterer Aktivitäten gestärkt werden kann. Der Unterschied zur Bürogemeinschaft ist die Mischung verschiedener Berufe und die geringere Verbindlichkeit.
Auch für mich stellte sich nach 10 Jahren Home Office die Frage:
Ist das noch das richtige Arbeitskonzept für mich?
Kurz gesagt: NEIN. Als vor 3 Jahren mein erster Sohn geboren wurde, stellte ich mir schon einmal die Frage: Wie soll das klappen, die Trennung zwischen Familie und Arbeit. Erste Zweifel am Home Office machten sich breit. Immer wieder wich ich für Projekte in Coworking Spaces aus und lernte diese Büros mehr und mehr zu schätzen.
Foto: © Jan-Christoph Elle / zzmedia
Nun 3 Jahre später, nach dem auch mein zweiter Sohn geboren ist und nun 7 Monate alt ist, gehe ich einen Schritt weiter. Seit dem 1.1.2020 führe ich einen eigenen Coworkingspace in Magdeburg. Mit dem bereits etablierten Künstlerkartell von Jan-Christoph Elle, übernehme ich eine Bürogemeinschaft und Community, die mir seit einigen Monaten sehr ans Herz gewachsen ist.
Ich freue mich auf das kommende Jahr und die vielen Begegnungen mit spannenden Menschen.
Christoph Zierz
Inhaber zzmedia – Digitalagentur,
Inhaber – QreativQuartier