17. Januar 2020

Glaubenskarussell

Ein Blog über Glauben, Spiritualität und Religion.

Gespräche über „Gott und die Welt“. Wer kennt sie nicht? Im Oktober 2018 reifte daraus bei zwei Magdeburger Studentinnen der Wunsch einen Blog zu starten, der sich mit bunten Themen rund um Glaube, Religion und Spiritualität in modernen Zeiten beschäftigt.

IMG-20200117-WA0000

Foto: © Glaubenskarussell

Eine Plattform für den Austausch

Glaube, Akzeptanz, Neugierde, Dialog. Bei Glaubenskarussell geht es genau darum. Die Macherinnen wollen einen Austausch zwischen den Religionen schaffen, wollen Gemeinsamkeiten anstelle von Unterschieden betonen. Religion muss nicht verstaubt, Glaube nicht engstirnig sein. Das Gegenteil ist oft der Fall. Auf keinen Fall ist es das Ziel von Glaubenskarussell zu missionieren! Oder eine feste Meinung zu vertreten. Vielmehr sollen unterschiedliche Perspektiven beleuchtet werden. Fragen gestellt werden, die zum Nachdenken anregen. Kann man, zum Beispiel, mehrere Religionen haben? Was sagt die Kirche zur Emanzipation der Frau? Wie sieht die Arbeit einer Organisation für christlich-jüdische Freundschaft aus? Auf Glaubenskarussell ist jeder herzlich eingeladen über solche Fragen zu diskutieren.

Foto: © Glaubenskarussell

Der persönliche Glaubensweg

Wissen ist wichtig, klar! Aber was Glaubenskarussell vor allem ausmacht sind die persönlichen Erfahrungsberichte. Sei es in Form von Interviews mit Menschen, die über ihren Glauben erzählen oder in Form von selbstreflektierten Berichten der Macherinnen. 

Glaube soll greifbar gemacht werden. Authentisch sein. Nähe schaffen. Denn ganz gleich, was Kirchen, Heilige Schriften oder Religionsvertreter predigen – wie wird Glaube tatsächlich gelebt? Erst der Perspektivwechsel zeigt, wie persönlich das Thema wirklich ist. Wie facettenreich. Und wie viele positive Überschneidungen es gibt, wenn sich jemand die Zeit nimmt und hinhört.

Foto: © Glaubenskarussell

Weiterführende Infos zum

Glaubenskarussell