Weißt du manchmal auch nicht, was du mit abgelegter Kleidung oder anderen Textilien machen sollst? Beim Altkleidercontainern weiß man nicht, wo die Kleidung hingelangt, Kleiderkreisel und Co. sind viel Aufwand und verfolgen keinen guten Zweck. Was also machen? PACKMEE bietet die Lösung!
PACKMEE ist die bequeme und kostenlose Kleiderspende im Karton.
Foto: © Adobe Stock
Das PACKMEE-Prinzip ist kinderleicht und jeder kann mitmachen. Bei PACKMEE steht Transparenz an oberster Stelle. Die Firma macht kein Geheimnis daraus, dass sie mit den Erträgen ihre Betriebskosten deckt. Dafür spendet PACKMEE 100 Prozent seines Gewinns an wohltätige Zwecke und die gespendeten Kleidungsstücke bleiben dem Textilkreislauf erhalten.
Wie funktioniert es?
PACKMEE ist so einfach wie Kofferpacken: Nimm einen geeigneten Karton, falte Kleidung und Haushaltstextilien, die du spenden möchtest, pack sie in den Karton, leg Schuhe am besten zusammengebunden in die Zwischenräume und verschließ den randvollen Karton.
Foto: © Adobe Stock
Was kann ich spenden?
Du kannst alle Textilien und Schuhe spenden, die man noch gut tragen oder nutzen kann: Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien wie Bettwäsche oder Handtücher. PACKMEE freut sich über alles, was zu schade zum Wegwerfen ist. Also Sachen, die andere Menschen gerne tragen oder nutzen werden, zum Beispiel: Schuhe, Mäntel, Kissen, Gardinen, Gürtel…
Bequem von zu Hause
Drück deinen PACKMEE-Karton einfach einem Paketboten von DHL oder von Hermes in die Hand, wenn er bei dir etwas anliefert. Er nimmt die Kartons für dich kostenlos mit. Ideal ist ein Gewicht von 8 bis 30 kg. Schwer hilft mehr! Wichtig ist natürlich immer der Versandaufkleber. Für jedes Paket unbedingt einen neuen Paketschein erstellen.
Deine Belohnung
Als Dankeschön kannst du einen Gutschein unserer Partner auswählen. Im Laufe der Zeit kommen immer mehr Partner dazu. Beim nächsten Aussortieren solltest du also wieder an PACKMEE denken.
Foto: © Adobe Stock
Weiterführende Infos